Versrpecher in Fnuk und Frensehen
Hättet
Ihr das erwartet? So blumig kann der Wetterbericht im Zweiten Deutschen
Fernsehen sein: "Die Lustmassen wirbeln. Kein Wunder - haben wir es doch mit einem alten, einem jungen
und einem embryonalen Tief zu tun ... " |
![]() |
|
Ein anderes Mal heißt es, ebenfalls und nicht weniger verwirrend, bei den Mainzelmännchen: strömt morgen frische Meereslust nach Deutschland!" |
Auch der Österreichische Rundfunk macht bei derartigen Eskapaden frisch und fröhlich mit . Die Sprecherin Nora Frey meinte einmal: |
![]() |
![]() |
So lustvoll kann also unser Wetter sein! Aber Hallo, liebe ARD-Wetterfrösche! Wie ist das denn, bitte schön, gemeint? "Das Wetter bleibt sonnig. Schön für die Wirte, die im Sommer ihre Geschäfte draußen machen." |
Offensichtlich etwas verwirrt meldete ein Moderator am Ende der ZDF-Nachrichtensendung "heute Journal": "Heute Nacht gibt es Frost zwischen minus eins und minus zehn Grad, örtlich sogar bis minus acht Grad." |
|
Nicht
zu sehen, aber zu hören waren die folgenden Wetterkapriolen. Da kündigte doch
ein Rundfunksprecher zur wildesten Faschingszeit
an: "Heute Morgen nach Frühdurst Sichtbehinderungen." Na
denn: Prost! . |
|
![]() |
Ebenfalls ein ZDF-Meteorologe erklärte: "Das Wetter beruhigt sich langsam, nur mit einzelnen Flohschnecken ist noch zu rechnen." |
Ein anderer hatte offenbar an diesem Tag gewisse Probleme mit der Verdauung: "Morgen tagsüber furzzeitige Wolkenauflockerung. " |
! |
Auch das kann man schinden: "Hochflusseindruck ... "
Wie wär's mit einem Blick aufs Uhrometer? "In der kommenden Nacht Höchsttemperaturen mit 16 bis 20Uhr" Oder, um mit Tagesthemen-Moderator Wolf von
Lojewski zu sprechen: |
|
Kaum mehr definierbar, was sich hier einer gedacht hat: "Heute Nacht leichte Schlidernagstätigkeit!" "Der Wind wehst ... " Hoffentlich verwest er nicht. |
|
Hättet Ihr's gewusst? Oder auch nur in Ihren Träumen mit Derartigem gerechnet? "In Mitteleuropa
sind die Temperaturen niedlich."
Und: "Von Osten her breitet sich morgen eine Flasche kalte
Luftschicht aus. " |
|
"Die Wettervorhersage für Hessenabend ... " Größere Schwierigkeiten bereitete einem Sprecher allem Anschien nach der Niederschlag: "Heute in den Frühstunden verbreitet Rieselnägen - pardon - Neselriegen - Räselniegen.." Dann gab der Sprecher auf, es begann zu donnern. |
![]() |
![]() |
Etwas mehr Pepp wollte die Moderatorin ihrem Sender
geben und versuchte es auf diese Weise: "Auffrischender Südwestfunk, äh, Südwestwind ... " "Bei strömendem Wetter, pardon, bei traumhaftem
Wetter stürmen die Menschen ins Olympiastadion." Einer der schönsten Versprecher zum Thema Wetter: "Aus Westen nähert sich eine
Hochzuck-Drohne." Dafür erhielt die Sprecherin vom Imkerverband ein
Glas Honig zur Beruhigung der Nerven. |
Vom Winter völlig überrascht wurde ein Sprecher von
Bayern 3, der den verblüfften Autofahrern mitteilte: "Es schneit in beiden Fahrtrichtungen." Na denn: Bitte fahren Sie äußerst rechts, überholen
Sie nicht, und warten Sie, bis der Anfall vorbei ist. Bleiben wir im so genannten Winter. Oder wie? Oder
was? "Gelegentlich wird die Sonne schneien - schneien ist gut!!" |
|
![]() |
Sehr deutlich äußerte sich zu der ganzen
Angelegenheit dann auch der folgende Wetterprophet: Nun, liebe Leser, Sie sollten mit gelegentlichem
Rechnen nebeln, ansonsten aber bleibt es weiter bis wolkig,
gewissermaßen bekommen wir ... |
Ebenfalls nicht mehr zuverlässig herauszufinden
war leider die Quelle der folgenden wunderbaren Prophetie. Oder
hättet Ihr vielleicht nicht gern schon mal einen Blick in die
himmlischen Sphären der Engel geworfen, sofern es einen
garantierten Rückfahrschein gäbe? "Der folgende Wetterbericht wird Ihnen verraten, wie es zurzeit im Himmel - äh, am Himmel aussieht. " performed by Felix S., 9bil, im April / Mai 2008 |