Aufgenommen hat er sie am Sonntag vor zwei Wochen gegen 15.40 Uhr vom Auditorium aus am westlichen Himmel. Kurz danach habe sich der wellenförmige Streifen aufgelöst.Eine Erklärung dafür, sagt der Student, könne er ebensowenig liefern wie andere Beobachter.
Auch die deutsche Flugsicherung für Norddeutschland hält die Himmelserscheinung für die Spur eines unbekannten Flugobjekts – im Wortsinn allerdings. Flugsicherungssprecherin Anja Naumann: „Wir haben nichts registriert. Es wird sich aber mit ziemlicher Sicherheit um den Kondensstreifen eines Modellflugzeugs handeln. Ein derart kleines Objekt verursacht kein Radarecho, das wir auffangen können.“
Eine Drohne als Verursacher, wie der Geo-Info-Dienst der Bundeswehr es für möglich hält, scheidet damit aus. Naumanns Vermutung könnte stimmen. In westlicher Richtung vom Beobachtungsstandort aus gesehen, nämlich etwa ein Kilometer westlich von Elliehausen, befindet sich das Flugfeld des MSV Condor, des Göttinger Modellflugzeugclubs.
Zu einem ähnlichen Ergebnis war nach einem gleichgelagerten Vorfall auch die Polizei in Bremen gekommen. Das mysteriöse Fluggerät sei wohl von einem Hobby-Modellflieger gelenkt worden.