Pflanze des Monats September
Jetzt beginnt wieder das große Staunen:

Wilde Herbstenziane im Flachland ?!

Wie das Edelweiß so ist auch der blaue Enzian für viele der Inbegriff alpinen Pflanzenlebens. Beide sind wegen ihrer Schönheit und Volkstümlichkeit in den Alpen an vielen natürlichen Standorten fast ausgerottet und stehen deshalb unter Naturschutz. Kein  Wunder, dass der Pflanzenfreund beide Arten auch zu Hause besitzen und sich an ihren Blüten erfreuen möchte. Während aber das Edelweiß –selbst auf idealem sonnig-magerem Standort- im Flachland nie die Leuchtkraft wie an seinem heimatlichen Standort erreicht, blühen die Enziane auch im Garten in voller ursprünglicher Schönheit (Foto).    

grossbluetiger
Photo J. Hartmann

Der nicht immer nur lebhaft blau blühende Enzian ist der wichtigste Vertreter innerhalb der Familie der Enziangewächse. Die stattliche Gattung „Gentiana“ (=Enzian) umfasst allein in Deutschland mehr als 20 Arten. Sie bewohnen vor allem die Gebirge der nördlichen gemäßigten Zonen und gehören zu den  höchststeigenden Blütenpflanzen.

Sehr viele Menschen wissen gar nicht, dass  auch außerhalb der Alpen wilde Enziane im Flachland gedeihen, wobei die beiden wichtigsten Arten jetzt im Herbst zu blühen beginnen.  Gerade in der Umgebung von Göttingen gibt es viele geeignete Wuchsorte, nämlich trockene Rasen auf kalkreichen, mageren Böden:

Auf dem Kerstlingröder Feld, auf dem Heinebrink bei Ischenrode, im alten Steinbruch bei Reckershausen, im Tiefental am Rande der Emme in der Nähe von Jühnde , auf dem Kleinen Knüll bei Bremke, auf dem NSG „Bühlchen“  am Hohen Meißner bei Weißenbach u.a., wobei man häufig beide Arten vergesellschaftet findet:  Den blau blühenden  Gefransten Enzian (Gentianopsis  ciliata) und den violett blühenden Deutschen  Enzian  (Gentianella germanica).


Dramme
Photo J. Hartmann

Auf den folgenden beiden Fotos erkennt man den Deutschen Enzian auf einem Trockenrasen am Rande der Emme (wo er zusammen mit dem Gefransten Enzian und der Herbstzeitlose wächst), sowie Details in den Blüten des Gefransten Enzians, der überraschenderweise nur vier (statt wie üblich fünf) Blütenblätter besitzt. Aber egal ob vier oder fünf, alle Enziane leuchten in wunderbaren intensiven Farben, die besonders schön im Gegenlicht der milden Herbstsonne erstrahlen. So verlängern unsere einheimischen, wilden Enziane  den Blütenflor des Sommers weit in den Herbst hinein und verkürzen damit die kommende kalte und dunkle Jahreszeit.

a
Photo J. Hartmann

b
Photo J. Hartmann
Zur besseren Orientierung haben wir Ihnen 3 Karten hinzugefügt.
Das Kerstlingröder Feld bei Göttingen ist jeweils auf den Karten gekennzeichnet.

Karte 1
Karte 2
Karte 3
Zur besseren Orientierung haben wir Ihnen 3 Karten hinzugefügt.
Der Heinebrink bei Ischenrode bei Göttingen ist jeweils auf den Karten gekennzeichnet.

Karte 1
Karte 2
Karte 3
erstellt von J. Hartmann ehemaliger Schüler und Lehrer am FKG im August 2015