![]() |
......wenn wir gewonnen hätten! Innovationspreis 2014 Am 26.11.2014 fand die Preisverleihung des Innovationspreises vom
Landkreis Göttingen im Deutschen Theater statt. 460 geladene Gäste aus den
Bereichen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft waren anwesend, darunter auch wir. 76 zugelassene
Bewerbungen waren eingereicht worden. Die Preise wurden in 3 verschiedenen
Kategorien verliehen: „Gründer und Jungunternehmer (bis 2 Jahre)“, ,,Bewerber
bis zu 20 Mitarbeiter“ und ,,Bewerber über 20 Mitarbeiter“. Sonderpreise gab es
auch zu verleihen: Umwelt, Bildung, Wissenschaft und Messtechnik. Die Gewinner
erhielten ein Preisgeld von 1000 bis 3000€ und eine Bronzeskulptur des Künstlers
Christian Jankowski. Für die dazugehörige Musik sorgte die Band „Jazztified“
des Hainberg-Gymnasiums. Nach der dreistündigen Preisverleihung gab es für alle
Gäste ein Buffet, welches von den „Jungköchen“ der BBS am Ritterplan,
zubereitet worden war. | ![]() |
Auch wir gehörten zu den Bewerbern. In unserem Bewerbungstext hieß es unter
anderem: „Die Innovation beinhaltet die Realisierung des Themenfeldes: „Tornado“ für
SuS (Schüler und Schülerinnen) vom Grundschulalter bis zur Sek. II im
School_Lab des DLR, Göttingen. Dazu gehören: Der Feuertornado, das
Nebelhosenmodell, die "Gewitterwolke mit Tornado" (rechtes Foto) und der
Tornadoschutzraum-Simulator. | ||
Der überwiegende Teil der Ideen, die gesamte Planung und ein Großteil der
handwerklichen Anfertigungen wurden von Herrn Langkeit ausgeführt. Bei der
weiteren Umsetzung waren für die finanzielle und technische Unterstützung
maßgeblich das School_Lab des DLR, Göttingen sowie für den Bau einfacher
Elemente und das Testen der Modelle und des Simulators SuS der Wetter-AG des
Felix-Klein-Gymnasiums beteiligt“. | ![]() | |
Unsere eigene Meinung zu der Preisverleihung | ||
Rhianna: Ich war zuerst begeistert von der Idee an einem Wettbewerb
und war gespannt auf die Preisverleihung. Als die Preisverleihung dann begann
und wir auf der Empore/Loge saßen, wurde mir allerdings klar, dass unsere
Chance auf einen Preis gering war, denn sonst hätten sie uns nach unten
gesetzt... Als die Show dann anfing, sahen wir, dass die Filme der anderen doch
anders gestaltet waren als der von
uns... Es gab mehrere Kategorien mit unterschiedlichen Preisen, zu denen wir
leider nicht gehörten, aber als der Moderator (Lars Wätzold) sagte: „Wir haben
Bewerbungen von z.B. einem
„Medizinischen Rucksack bis zu einem Tornadoparcours.“ Hatte ich
schon gehofft, er meint uns, aber wir haben leider keinen Preis
bekommen. Am Ende
der Veranstaltung gab es dann noch ein Büfett. Aber ich hatte nicht
genug Zeit,
um zu bleiben… |
![]() |
Johanna: Als ich hörte, dass wir auf eine Preisverleihung gehen
würden,
war ich schon aufgeregt. Als wir uns dann vor dem Deutschen Theater getroffen
haben, bekamen wir die Eintrittskarten, die uns freundlicherweise vom FKG
bezahlt worden waren (ein großes Dankeschön an dieser Stelle). Als wir dann auf
unseren Plätzen waren, konnten wir eigentlich ganz gut auf die Bühne
heruntergucken. Dann begann die Veranstaltung. Die Hoffnung etwas zu gewinnen
schwand zwar im Laufe des Abends immer mehr, aber das war auch nicht schlimm,
denn man konnte mitbekommen, was andere Leute entwerfen und bauen. |